Wir verwenden nur solche Cookies und Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, die für Ihr optimales Nutzererlebnis technisch notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erfahren Sie mehr
Sprache: Deutsch
Language: English
Sprache: Italiano
600 Expert:innen | 35 Standorte
Kontakt
Standorte
Karriere
Tools
Vorträge News
Login
Unternehmen
Herzlich willkommen bei LBG Österreich
Wir haben klare Ziele
Wie wir arbeiten
LBG - regional, überregional oder österreichweit koordiniert für Sie da
Partnerschaft von LBG Österreich mit dem Hilfswerk International
Pressemitteilungen
Leistungen
Steuern, Rechtsformwahl, Umgründung, Steuererklärung und Abgabenverfahren
Jahresabschluss, Zwischenabschluss, Sonderbilanzen, Rechenschaftsberichte
Buchhaltung, Kostenrechnung, Profit-Center-Rechnung, Filialabrechnung, Mahnwesen, Zahlungsverkehr
Personalverrechnung, Lohnsteuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht, Vergütungsmodelle, Kosten-Management
Wirtschaftsprüfung, Gutachten, Unternehmensbewertung
Kalkulation, Planung, Controlling, Betriebswirtschaftliche Beratung
Gründung, Nachfolge, Verkauf, Übernahme
Digitale kaufmännische Organisation, Business-Software
Studien & Benchmark-Analysen, Agrarökonomie
Fachvorträge, Seminare, Workshops und individuelle In-House-Trainings
Branchen
Handwerk, Gewerbe, Industrie
Immobilien, Bau, Baunebengewerbe
Apotheken, Ärzte, Gesundheitswirtschaft
Handel, Franchise, E-Commerce
Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Freizeitwirtschaft
Wein-, Obst-, Garten-, Ackerbau, Tierhaltung, Lebensmittelwirtschaft
Forst, Jagd, Fischerei, Holzwirtschaft, Erneuerbare Energie
Transport & Verkehr
Information, Communication, Entertainment, Kreativwirtschaft
Vereine, Verbände, Körperschaften öffentlichen Rechts, Private & Öffentliche Institutionen
News|Service
Steuer-News | Unternehmer-News
Dienstvertrag, Lohnverrechnung, Buchhaltung, Auto
Rechtsformen, Gründung, Planung, Controlling, Steuern, SV, Prüfung
Erstgespräch bei LBG
Ärzte, Vermieter, Gastronomie, Vereine
Rechner: Brutto-Netto, Steuern, SV, Betriebswirtschaft, Abfertigung, ...
LBG-Online | Go Digital
Call Back Service
Anmeldung zum Newsletter
Gründer|Übernehmer
LBG - die Berater für Gründer, Start-Ups und Übernehmer - österreichweit.
Wissen für Gründer, Start-Ups und Übernehmer | Online-Rechner
Der Business-Plan
Die Wahl der richtigen Rechtsform
Finanzierung, Investition, Kalkulation
Steuern, Betriebswirtschaft, Buchhaltung & Personalverrechnung
Team|Ort|Kontakt
Österreich
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Steiermark
Kärnten
Oberösterreich
Salzburg
Tirol
Karriere|Jobs
LBG Österreich - Interessante Job-Angebote - Bewerben Sie sich
Herzlich willkommen im LBG Österreich Team
Social Benefits
Berufsbilder, Karriere-Perspektiven
Arbeit & Karriere - wir sind mit 35 Standorten bei LBG Österreich flexibel
Erfolgreiche Kanzleinachfolge oder Einstieg als Partner:in bei LBG Österreich
Webinare | Seminare
Kontakt
Login
Sie sind hier:
Startseite
/
News|Service
/
Steuer-News | Unternehmer-News
Steuer-News | Unternehmer-News
Für welche Produkte und Dienstleistungen wird die Umsatzsteuer erhöht?
Stand: 28. August 2015
Mit der beschlossenen Steuerreform wird der Umsatzsteuersatz für verschiedene Lieferungen und Leistungen von derzeit 10 % auf 13 % angehoben.
Beitrag lesen
Sachbezug bei Firmen-PKW: geplante Änderungen
Stand: 28. August 2015
Stellt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen PKW auch für private Fahrten einschließlich Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zur Verfügung, so wird beim Arbeitnehmer die Bemessungsgrundlage der Lohnsteuer sowie die Beitragsgrundlage zur Sozialversicherung um einen Sachbezug erhöht.
Beitrag lesen
Neuregelung der Grunderwerbsteuer bei unentgeltlicher Übertragung von Liegenschaften
Stand: 28. August 2015
Die Steuerreform 2015/16 bringt hinsichtlich der Grunderwerbsteuer einerseits Änderungen bei der unentgeltlichen Übertragung von Grundvermögen (Baugrundstücke, Zinshäuser, Einfamilienhäuser usw.) und von gewerblichen Betrieben, andererseits bleiben die Rahmenbedingungen bei der unentgeltlichen Übertragung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben unverändert.
Beitrag lesen
Verbesserung für Einnahmen-Ausgaben-Rechner hinsichtlich Verlustabzug und Vorsteuerüberrechnung
Stand: 6. August 2015
Unternehmer, die gesetzlich nicht verpflichtet sind Bücher zu führen, können ihren steuerlichen Gewinn durch Gegenüberstellung der Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben im Rahmen einer sogenannten Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ermitteln.
Beitrag lesen
Erhöhung der Immo-ESt: Auswirkungen im privaten und betrieblichen Bereich
Stand: 6. August 2015
Der besondere Steuersatz für den Veräußerungsgewinn bei Grundstücksveräußerungen wird ab 2016 von 25 % auf 30 % angehoben. Anstelle des besonderen Steuersatzes von 30 % kann auf Antrag der allgemeine Steuertarif (25 - 55 %) angewendet werden. Gleichzeitig wird ab 1.1.2016 die Geltendmachung eines Inflationsabschlages nicht mehr möglich sein. Das gilt sowohl für private als auch für betriebliche Immobilienveräußerungen.
Beitrag lesen
Wer ist tatsächlich zur Anschaffung einer Registrierkasse verpflichtet?
Stand: 26. Juni 2015
Im Zuge der Steuerreform werden eine generelle Einzelaufzeichnungs- und Einzelerfassungspflicht von Barumsätzen sowie eine Belegerteilungspflicht in Kraft treten.
Beitrag lesen
Urlaubsvorgriff Arbeitnehmer: wie vermeiden Sie eine Schenkung von Urlaubstagen?
Stand: 28. Juli 2015
Der Oberste Gerichtshof hat in einer kürzlich publizierten Entscheidung vom 29.01.2015 (9 ObA 135/14i) entschieden, dass ein Urlaubsvorgriff (d.h. die Konsumation von Urlaub, der dem Dienstnehmer noch gar nicht zusteht) grundsätzlich zulässig ist.
Beitrag lesen
Neue EU-Erbrechtsverordnung gilt ab 17. August
Stand: 28. Juli 2015
Für Erbfälle in den EU-Mitgliedstaaten, ausgenommen Irland, Dänemark und das Vereinigte Königreich, die sich ab dem 17. August 2015 ereignen, sind die Regelungen der neuen EU-Erbrechtsverordnung verbindlich. Diese enthält grundsätzlich einheitliche Bestimmungen darüber, welches Erbrecht im Falle von grenzüberschreitenden Zuständigkeiten anzuwenden ist.
Beitrag lesen
Beantragung für Herabsetzung der Einkommensteuervorauszahlung bis 30.9. möglich
Stand: 28. Juli 2015
Jeder Steuerpflichtige hat für die Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer eines Jahres Vorauszahlungen zu leisten. Diese sind vierteljährlich jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November zu zahlen. Die Höhe der Vorauszahlungen wird vom Finanzamt mit Bescheid vorgeschrieben. Dieser ergeht üblicherweise gleichzeitig mit dem Steuerbescheid für ein abgelaufenes Jahr.
Beitrag lesen
Vorsteuer-Rückerstattung im EU-Raum: Rechtzeitig bis 30.9. beantragen
Stand: 28. Juli 2015
Inländische Unternehmer, die im Ausland Lieferungen oder sonstige Leistungen beziehen, können sich die in Rechnung gestellte ausländische Vorsteuer unter bestimmten Voraussetzungen zurückholen. Innerhalb der EU ist der Antrag bis 30.9. des Folgejahres zu stellen.
Beitrag lesen
«
‹
92
93
94
95
96
97
98
99
100
›
»